Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.




Sie können im mysignage Personen Benutzer für unterschiedliche Systemmeldungen eintragen.

Eine Benachrichtigung wird der zuständigen Person zugesendet. Auslesen kann der Benutzer diese Benachrichtigungen dann im System.

Hierarchisch können unterschiedliche Benutzer - Zuständigkeiten eingetragen werden, um z.B.: einen regionalen Support zu ermöglichen.


Im ersten Schritt legen Sie Ihre Benutzer in der gewünschten Hierarchie Ebene an:

Bei Bedarf können die Benutzerrechte entsprechen eingeschränkt werden:


Image RemovedImage Added


Die Benutzer können dann für die unterschiedlichen Systemmeldungen eingetragen werden:

Hierzu wählen Sie:

  • Struktur
    • Strukturübersicht




Image RemovedImage Added


  • Systemmeldungen

Image RemovedImage Added


Unter dem Reiter Benachrichtigungseinstellungen Systemmeldungen wählen Sie zu den Themen entsprechende den/die zu benachrichtigenden Ansprechpartner/Benutzer aus.

  • Contenpflege
  • Hardware / Netzwerk
  • webcontent-Schnittstellen

Image Removed

E-mail Eingang: Zuständigen für Hardware und Netzwerkfehler

Wichtig: Es wird nur eine Email an die eingetragene Person versand.

Erst  wenn er sich in das System eingeloggt hat und die Benachrichtigungen gelesen hat, würde bei einem Fehler eine Neue Benachrichtigung versendet werden.

Email Eingang:

Image Removed

Login:

Im Dashboard wird Ihnen die Information angezeigt, wie viele Systembenachrichtigungen bei Ihnen eingegangen sind:

Image Removed

zu den Systembenachrichtigungen:

  • öffnen Sie die Systemmeldungen
  • erweiterte Informationen öffnen bei Auswahl einzelner Meldungen

Image Removed

Error-Codes Android

Info:
10xx = Allgemeine Netwerkfehleranalyse
11xx = Detailierter Request-Fehler (tritt für www.google.com/admin.mysignage.de separat auf, siehe Error-Payload). Die Error-Code-Reihenfolge ist nicht die Request-Reihenfolge.
19xx = Interne App-Fehler

CodeTitelBeschreibung1000NOTHING_CONNECTEDKein Ethernet/Wlan verbunden1001DNS_CONFIG_MISSINGKein DNS-Server im System hinterlegt1002NO_ROUTER_IPKeine IP zum Router gefunden1003NO_CLIENT_IPKein IP zugewiesen bekommen1004DNS_CHECK_GOOGLE_FAILEDIP zu www.google.com konnte nicht aufgelöst werden1005DNS_CHECK_MYSIGNAGE_FAILEDIP zu admin.mysignage.de konnte nicht aufgelöst werden1006REQUEST_CHECK_GOOGLE_FAILEDAnfrage zu www.google.com ist fehlgeschlagen (siehe Request-Error-Code)1007REQUEST_CHECK_MYSIGNAGE_FAILEDAnfrage zu admin.mysignage.de ist fehlgeschlagen (siehe Request-Error-Code)1008INVALID_DATETIMEGeräte-Uhrzeit überstimmt nicht mit den Timeserver überein1009UNKOWNUnbekannter Netzwerkfehler1100BIND_EXCEPTIONSignalisiert, dass beim Versuch, einen Socket an eine lokale Adresse und einen Port zu binden, ein Fehler aufgetreten ist. Typischerweise ist der Port in Gebrauch, oder die angeforderte lokale Adresse konnte nicht zugewiesen werden.1101CONNECT_EXCEPTIONSignalisiert, dass beim Versuch, einen Socket mit einer entfernten Adresse und einem Port zu verbinden, ein Fehler aufgetreten ist. Typischerweise wurde die Verbindung aus der Ferne abgelehnt (z. B. lauscht kein Prozess auf der entfernten Adresse/dem entfernten Port).1102HTTPRETRY_EXCEPTIONWird ausgelöst, um anzuzeigen, dass eine HTTP-Anforderung erneut versucht werden muss, aber nicht automatisch wiederholt werden kann.1103NOROUTETOHOST_EXCEPTIONSignalisiert, dass beim Versuch, einen Socket mit einer entfernten Adresse und einem Port zu verbinden, ein Fehler aufgetreten ist. Typischerweise kann der entfernte Host nicht erreicht werden, weil eine Firewall dazwischen liegt oder ein dazwischenliegender Router ausgefallen ist.1104PROTOCOL_EXCEPTIONEin Fehler im zugrunde liegenden Protokoll liegt vor, z. B. ein TCP-Fehler.1105SOCKET_EXCEPTIONWird ausgelöst, um anzuzeigen, dass ein Fehler beim Erstellen oder Zugreifen auf einen Socket vorliegt.1106SOCKETTIMEOUT_EXCEPTIONSignalisiert, dass ein Timeout bei einem Socket-Read oder -Accept aufgetreten ist. Server braucht zulange zum Antworten.1107UNKNOWNHOST_EXCEPTIONDie IP-Adresse eines Hosts konnte nicht ermittelt werden.1108SSL_EXCEPTIONDie IP-Adresse eines Hosts konnte nicht ermittelt werden.1109SSLHANDSHAKE_EXCEPTIONZeigt an, dass der Client und der Server die gewünschte Sicherheitsstufe nicht aushandeln konnten. Die Verbindung ist nicht mehr nutzbar.1110SSLKEY_EXCEPTIONMeldet einen fehlerhaften SSL-Schlüssel. Normalerweise weist dies auf eine Fehlkonfiguration des Server- oder Client-SSL-Zertifikats und des privaten Schlüssels hin.1111SSLPEERUNVERIFIED_EXCEPTIONWenn die Gegenstelle sich nicht identifizieren konnte (z. B. kein Zertifikat, die verwendete Cipher-Suite unterstützt keine Authentifizierung, oder es wurde keine Peer-Authentifizierung während des SSL-Handshaking eingerichtet), wird der Fehler ausgelöst.1112SSLPROTOCOL_EXCEPTIONMeldet einen Fehler im Betrieb des SSL-Protokolls. Normalerweise weist dies auf einen Fehler in einer der Protokollimplementierungen hin.1113CONNECTIONSHUTDOWN_EXCEPTIONWird ausgelöst, wenn eine HTTP/2-Verbindung abgebaut wird (entweder explizit oder wenn die Gegenstelle einen GOAWAY-Frame gesendet hat) und versucht wird, die Verbindung zu nutzen.1114STREAMRESET_EXCEPTIONWird ausgelöst, wenn ein HTTP/2-Stream abgebrochen wird, ohne dass der Socket, der ihn trägt, beschädigt wird.1999APP_CRASHApp ist gecrasht, anhand eines internen Java-Fehlers

Als Regel geben Sie einen Benachrichtigungsintervall an:

  • einmalig (bis alle Benachrichtigungen angesehen wurden)
    • Sie erhalten bei der ersten Systemmeldung aus dem ausgewählten Thema eine E-Mail mit dem Hinweis, dass eine neue Systemmeldung für Sie vorliegt. Erst wenn Sie alle noch offnen Systemmeldungen eingesehen haben und keine "ungelesenen Meldungen" mehr vorhanden sind, erhalten Sie bei der nächsten Systemmeldung wieder eine E-Mail mit dem Hinweistext.
  • Erinnerungen nach Zeitinterval
    • Sie erhalten auch hier bei der ersten Systemmeldung aus dem ausgewählten Thema eine E-Mail mit dem Hinweis, dass eine neue Systemmeldung für Sie vorliegt. Pro Systemmeldung wird ein Wiedervorlagedatum anhand des ausgewählten Zeitintervals ermittelt. Sollte das Datum erreicht werden ohne dass Sie die Nachricht gelesen haben, erhalten Sie eine Erinnerungs-E-Mail, dass noch ungelesene Systemmeldungen für Sie vorhanden sind. Das Wiedervorlagedatum wird dann wieder entsprechend der Konfiguration aktualisiert.
  • Bei neuem Fehler nach Zeitinterval
    • Bei jeder neuen Systemmeldung wird geprüft ob Sie innerhalb des definierten Zeitintervals eine Benachrichtigungs-E-Mail erhalten haben. Falls die letzte Benachrichtigungs-E-Mail länger zurückliegt oder noch keine verschickt wurde, wird eine neue E-Mail mit dem Hinweistext verschickt.
  • Bei jedem Fehler
    • Sie erhalten bei jeder neuen Systemmeldung die Benachrichtigungs-E-Mail


Image Added


Sie erhalten per E-mail eine Aufforderung ihre Systemmeldungen zu prüfen.


Image Added