Im Templatedesigner haben Sie die Möglichkeit mit der Veröffentlichung von nur einem Template standortbezogen unterschiedliche Textinhalte auszuspielen.
Dies kann zum einen über einen variablen Text erfolgen. Hierzu finden Sie weitere Infos unter der Seite: Variabler Text einfügen
Idealer Einsatz: Je Standort wird in der Hierrachischen Struktur nach dem nächsten Eintrag gesucht und eingefügt.
Anwendungsbeispiel:
standortbezogene Preise
standortbezogenes Datum
standortbezogen Name eines Mitarbeiter
usw.
Beispiel: Seminar oder Veranstaltung:
- ein geplanter Veranstaltungstyp
- unterschiedliche Termine an den Standorten
- Hauptstandort:
- z.B.: Standort Berlin am 12.05.2020
- z.B.: Standort München am 19.05.2020
- z.B.: Standort Hamburg am 26.05.2020
Standartwert:
Ausspielung Standartwert, Platzhalterformat
- z.B.: Stanartwert am 05.05.2020
(dieser Inhalt wird gespielt wenn für diesen Standort kein individueller Text gepflegt ist. Somit müssen nur Standorte gepflegt werden, die sich vom Standart- z.B.: Preis / Datum unterscheiden.)
Berlin:
München:
Hamburg:
Gestalten Sie Ihr Template nach Ihren Wünschen oder nutzen Sie eine bestehende Vorlage.
Nachdem Sie neben dem Konfigrator auf bearbeiten geklickt haben, öffnet sich der Templatedesigner.
gehen Sie wie folgt vor:
wählen Sie unter Elemente neu
- variabler Text
Ein neues Fenster wird automatisch im Overlay geöffnet:
Einstellungen variabler Text:
Grundeinstellungen:
- Standartwert, Platzhalterformat: Hier tragen Sie den Standard ein, der veröffentlicht werden soll wenn im Unterbaum der Hierarchie kein individueller Text gepflegt ist. Zudem dient der Eintrag auch zur gestalterischen Beurteilung.
- Css für Standartwerte: CSS Anpassungen möglich
- Aktualisierungsinterval (in Minuten): 480
- individuelle Werte im Unterbaub aktivieren: ist angewählt
Hierdurch wird die hierachische Struktur Ihres Unternehmens angezeigt.
Beispiel:
Hauptstandort:
- Berlin
- München
- Hamburg
Für jeden hierachischen Punkt kann nun ein individueller Text eingegeben werden, wenn nicht der Standart Wert ausgespielt werden soll.
mit übernehmen die Einträge bestätigen.
Template eventuell zwischenspeichern (empfohlen)
Im nächsten Schritt werden die gestalterischen Einstellungen vorgenommen:
mögliche Einstellungen rechts im Menu:
- allgemein
- Bezeichnung
- X / Y Position
- Breite / Höhe
- Rotation
- Element anheften (abschließen des Elemtes um nicht versehentlich Änderungen vorzunehmen)
- in Kopie gesperrt (ist dieses Element in einer Kopie änderbar)
- Einstellungen variabler Text
- Schriftfarbe
- Schriftart
- Schriftgröße
- Schrifttyp
- Gestaltung
- Hintergrundfarbe
- Deckkraft (Einstellungen von 0.5 bedeutet z.B 50%, 1 bedeutet 100 %)
- Innenabstand
- Rahmenfarbe
- Rahmentyp
- Radius
- Schattentyp
- Animation
- Anitmationstyp
- Animationzeitpunkt
- Ausblenden Animation
Mit übernehmen und speichern abschließen. Somit erscheint Ihr angelegtes Template in der Objektauflistung:
Veröffentlichen in der allgemeinen Playliste:
- Standortbezoben werden die entsprechenden Inhalte gezogen!