Lesezeichen dienen der einfachen und schnellen Navigation in PDFs. Sie sind hierarchisch möglich; je nach Viewer werden Sie unterschiedlich dargestellt. Unser Beispiel zeigt eine Firefox - Darstellung, die immer direkt ausgeklappt ist.
Steuerung der Lesezeichen
Für die Steuerung der Lesezeichen ist der "L"-Button zuständig.
Der Button kann unterschiedliche Zustände bekommen, die man mittels Mouse-Click durchschalten kann.
L0 => L1 => L2 => L3 => L0
Die Zahl bezeichnet dabei die hierarchische Ebene des Lesezeichens. Für die obige Ausgabe bedarf es der folgenden Konfiguration.
Sollte eine Ebene übersprungen werden (also z.B. von L0 direkt => L2), dann ergänzt das Preislistensystem die fehlende Ebene mit einem leeren Lesezeichen.
In obigem Beispiel ist die Produktgruppe 7012 mit einem roten P und K - Button definiert. Dies bedeutet, dass die Gruppe in der Preis- und Konditionsliste NICHT ausgegeben werden soll.
Das "L1" bewirkt dennoch die Ausgabe des Lesezeichens. DIe Positionierung innerhalb des PDFs erfolgt dann direkt auf dem nachfolgenden Text.