Vorab wählen Sie die richtige Ebene aus, wenn z.B ihre Standorte variieren. In unserem Beispiel befinden wir uns in Standort - Berlin.
Sie wählen den Typ des Widgets
- Wetter Widget
- dann "weiter" klicken
Das folgende Menü erscheint:
Jetzt ist sind folgende Einstellungen vorzunehmen:
Allgemein:
- Bezeichnung
- Anzeigedauer in Sekunden
- Kategorien (einzutragen, wenn man Objekte nach Kategorien sortieren will - wie eine Ordnerstruktur zum Sortieren nach Themen zu verstehen)
- Orientierung (Querformat / Hochformat)
Berechtigung:
- In Unterknoten auswählbar (ermöglicht das Nutzen dieses Objektes in einer tieferen Hierarchie Ebene)
- In Unterknoten kopierbar (ermöglicht das kopieren und anpassen dieses Objektes in einer tieferen Hierarchie Ebene)
- frei verfügbar oder nicht?
- Bitte geben Sie hier die Berechtigungsgruppen ein:
Die Berechtigungsgruppen erlauben erweiterte Filtermöglichkeiten an Ihren einzelnen Standorten, auf die später eingegangen wird.
- Bitte geben Sie hier die Berechtigungsgruppen ein:
- Standortauswahl
- aus der Struktur ermitteln
- weiter Informationen zur Einstellung finden Sie hier:
- aus der Struktur ermitteln
- Adresse eingeben:
- Stadt (Bezeichnung wird im Widget angezeigt)
- PLZ (hierüber werden sobald man speichert die Geokoordinate X und Y konfiguriert)
Mit "speichern" abschließen.
Das Wetter Widget befindet sich somit in der Objektauflistung der ausgewählten Ebene Standort - Berlin.
Anzeigen in der Objektauflistung:
Wählen Sie jetzt Objekte / Objektauflistung und die angelegten Objekte werden aufgeführt:
Weitere Einstellungen und Auswahlmöglichkeiten in der Objektauflistung finden Sie unter folgendem Link:
Zusatzfunktionen:
Bei allen dynamischen Widgets haben Sie die Möglichkeit Inhalte direkt neu anzufordern.
Das kann bei gewissen Widgets gelegentlich gewünscht sein, wenn der Aktivierungsintervall nicht abgewartet werden soll.
Das Wetter Widget aktualisiert sich einmal je Stunde automatisiert.