Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Compare with Current View Version History

« Previous Version 4 Next »

 

 

 

Die Einbindung von PDF Dateien über eine URL oder per Upload einbinden

 

 

Sie wählen den Objekttyp

  • PDF - Datei
  • dann "weiter" klicken

Das folgende Menü erscheint:

 

 

Links fügen Sie die Objekteinstellungen "allgemeine Einstellungen" hinzu:

  • Anzeigepreorität
  • die Anzeigegröße:
  • gesperrt: ja/nein
  • Anzeigedauer: standard
  • gültig ab dem:
  • gültig bis zum:

 

Rechts fügen Sie die gewünschten Inhalte hinzu:

  • Headline: (wird im Kiosk unter dem Bild angezeigt)
  • Höhe (Optisch am Endgrät beurteilen)
  • Breite (Optisch am Endgrät beurteilen)
  • Image: zur optischen Darstellung auf dem Endgerät (ideale Bildformate sind beim Standartlayout Formate im Verhältnis 4:3 oder 3:2, da ansonsten das Bild beschnitten wird (Standardlayout.)
    In unseren Vorgefertigten Beispielen sind die Bilder 940 x 705 Pixel groß angelegt.
    Damit es zu keinen Speicherproblemen kommt, sollten die Bilder auf eine maximale Breite von 1500 Pixeln bearbeitet werden.
    Sollten Sie ein individuelles Layout haben, nutzen Sie hier bitte das Ihnen mitgeteilte Bildformate.
  • PDF: (hier kann das eigentliche PDF direkt hochgeladen werden)
  • URL: (hier kann die URL zum PDF eingefügt werden)


Archivzuordnungen:

  • Wählen Sie aus, in welchem Ihrer Archive das Objekt gespeichert und somit auch veröffentlicht wird. 

Berechtigungsgruppen:

  • frei verfügbar oder nicht?

 

Mit "speichern" abschließen.

Das PDF Objekt  befindet sich somit in der Objektauflistung.

Über "Aktionen" hat man die Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen.

 

 


  • No labels