Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Im System wird eine Kombination aus Branche und Kondition gespeichert, umBranchen- und  Kunden-Konditionen gespeichert, um die komplette Prohibis - Preisfindung nachzubilden.

Aktuell fehlt hierbei noch der zu berücksichtigende Preisstandort des Kunden; dieser ist einfach zu implementieren.

Bauking-Ablauf

Aufgrund der enormen Anzahl an Firmen, Kunden und Konditionen soll der bisherige Ablauf der Konditionsexporte und in der Folge auch dann die Preisermittlung nromalisiert werden. Dazu hat Frau Tanja Lücking mit Ihren Kollegen ein Modell erarbeitet, dass eine normalisierte Verarbeitung der Daten beinhalten kann und vermutlich im Rahmen der Konditionsfindung auch schnelelr arbeiten wird.


Hier die Beispieldaten dazu

Kundendaten

BranchFirmaKundeKondiblPStdPfStd
98010051000000000nein


Kondibaustein - Definitionen

FirmaKondibausteinPrioFolgeKriterium_1,1,1Operator_1,1,1Wert_1,1,1Kriterium_2,1,1Operator_2,1,1Wert_2,1,1Kriterium_3,1,1Operator_3,1,1Wert_3,1,1LagerMe,1,1PreisGruppe,1,1proz_RZ_1,1,1proz_RZ_2,1,1Preis,1,1Fix,1,1Rabattart,1,1gueltig_bis,1,1
10051099909=
9=
9=
0EK0,00%0,00%0neinja


Kondiblatt-Zuordnungen

FirmaKondiblattKondibaustein
10051010
10051010010


Zu klären ist noch, inwieweit die Bauking-Abläufe (teilweise organisatorische Vorgaben im Hinblick auf die Zuordnung von Konditionsblättern zu Kunden?) für alle anderen Prohibis - Anwender genau so zu handhaben ist.