Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.


 

 

 



Die Einbindung von PDF Dateien über eine URL oder per Upload einbinden (max 10 MB)
 


 


Sie wählen den Objekttyp

  • PDF - Datei
  • dann "weiter" klicken

Das folgende Menü erscheint: 


 


Links fügen Sie die Objekteinstellungen "allgemeine Einstellungen" hinzu:

  • Anzeigepreorität Anzeigepriorität (je höher die Zahl, desto weiter liegt das Objekt vorne) Anzeigepreorität Anzeigepriorität festlegen - neu
  • die Anzeigegröße:
  • gesperrt: ja/nein
  • Anzeigedauer: standard
  • gültig ab dem:
  • gültig bis zum:

 


Rechts fügen Sie die gewünschten Inhalte hinzu:

  • Headline: (wird im Kiosk unter dem Bild angezeigt)
  • ID: (intern, z.B. für Artikelnummern usw. kann in der Volltextsuche benutzt werden)
  • Kommentar (intern, kann in der Volltextsuche benutzt werden)
  • Breite (Optisch am Endgrät beurteilen)
  • Höhe (Optisch am Endgrät beurteilen)
  • Image: zur optischen Darstellung auf dem Endgerät (wählen Sie das vorgegebene Bildformate Ihres Layouts. (beim Standartlayout Formate im Verhältnis 4:3 oder 3:2 , da ansonsten das Bild beschnitten wird (Standardlayout.)
    Sollten Sie ein individuelles Layout haben, nutzen Sie hier bitte das Ihnen mitgeteilte Bildformate.
  • PDF: (hier kann das eigentliche PDF direkt hochgeladen werden) auswählen und hochladen
  • URL: (hier kann die URL zum PDF eingefügt werden)


Beispiel PDF über Upload einbinden:

PDF Datei auswählen und hochladen klicken.


Beispiel PDF Url. URL - Einbindung:

Url URL einfügen:


Die Datenbeschränkung im System für PDF liegt bei 10 MB.

Bezüglich Download und Randern würde ansonsten ein zu großes Volumen entstehen.


Archivzuordnungen:

  • Wählen Sie aus, in welchem Ihrer Archive das Objekt gespeichert und somit auch veröffentlicht wird. 

Berechtigungsgruppen:

  • frei verfügbar oder nicht?

 


Mit "speichern" abschließen.

Das PDF Objekt  Objekt befindet sich somit in der Objektauflistung.

Über "Aktionen" hat man die Möglichkeit , Änderungen vorzunehmen. 


 


"Übersicht" und "Suche" in der Objektauflistung

Nachdem Sie eine Vielzahl von Inhalten angelegt haben, können Sie in der Objektauflistung über verschiedene Möglichkeiten ein Objekt wiederfinden bzw. filtern.

  • Volltextsuche
  • Berechtigung
  • Typen
  • Archivauswahl
  • Objektgültigkeit aktiv / gesperrt (farbig rot hervorgehoben)
  • abgelaufen (farbig grau hervorgehoben)
  • zukünftig (farbig gelb hervorgehoben)

Somit ist jederzeit eine übersichtliche Darstellung und Filterung möglich.


Optische Beurteilung am Endgerät:

Abschließend sollten Sie Ihre Dateien an Ihrem angelegten Kiosk player beurteilen.