Zentrale Verwaltung:
Standortdaten eingeben (alle optional): Diese Einträge können z.B: beim Datenabruf der Strukturvariable genutzt werden - mehr dazu finden Sie hier: Strukturvariable Texte einfügen
- Name
- Land
- PLZ
- Stadt
- Straße
- Hausnummer
- Bundesland
- Telefon
- Fax
- Website
- Breitengrad
- Laengengrad
Die Geokoordinaten können:
- direkt eingegeben werden
- Geokoordinaten aus Adresse ermitteln: Unbedingt erforderlich !!!
- über den Button mit den Adressdaten über die Geocoder API ermittelt und eingetragen werden
- in der Maps-Anwendung angepasst werden.
Anwendungsbeispiel Wetter:
Sie pflegen die entsprechenden Standortdaten an jedem Ihrer Standorte einmalig ein.
Sie erstellen ein Wetter Widget mit der Standortauswahl - Aus der Struktur werden für jeden Standort automatisiert entsprechend die Daten ermittelt und ausgespielt.
Anwendungsbeispiel Bundesagentur für Arbeit Jobsuche:
Sie pflegen die entsprechenden Standortdaten an jedem Ihrer Standorte einmalig ein.
Sie erstellen ein Template mit dem Inhalt unserer Datenschnittstelle: Bundesagentur für Arbeit - Jobsuche
Bei der Eingabe PLZ lassen Sie das Feld frei - pflegen lediglich den Umkreis und den Stellentyp.
Aus der Struktur werden für jeden Standort automatisiert entsprechen die Daten ermittelt und ausgespielt.
Berlin:
München:
Hamburg:
Anwendungsbeispiel zusätzliche Anzeigebedingungen nutzen:
Möchten Sie diese Anwendung nutzen ist ebenfalls die Pflege Ihrer Standortdaten erforderlich.
Die Nutzung individueller Variablen oder die Wetterdaten ihrer Standorte regel die Ausspielung
ausgewählter Inhalte.
Luftfeuchtigkeit
Luftdruck
max. Tagestemperatur
min. Tagestemperatur
Wetterlage:
- Gewitter
- Niesel
- Regen
- Schnee
- leichter Nebel
- Rauch
- Dunst
- Staub
- Nebel
- Sand
- Böig
- Tornado
- Klar
- Wolkig
Auswahlmöglichkeiten:
Dieses Objekt anzeigen / ausblenden falls
- ist gleich
- ist nicht gleich
- ist kleiner als
- ist größer als
- ist kleiner als oder gleich
- ist einer von
- ist keiner von